Die fortschreitende Elektrifizierung von Wärme- und Verkehrssektor ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Gleichwohl stellt dies die Stromnetze durch höhere Lasten in der Niederspannung vor große Herausforderungen.
Die Engpassmanagement App sorgt genau an dieser Stelle für Abhilfe. Sie ermöglicht eine intelligente und netzorientierte Steuerung von Verbrauchseinrichtungen, um Netzüberlastungen vorzubeugen und die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Der zugrundeliegende Steueralgorithmus bewertet dabei kontinuierlich, wie viel Leistung basierend auf dem aktuellen Netzzustand reduziert oder wieder freigegeben werden kann. Auch die minimale Leistungsgrenze pro steuerbares Gerät ist flexibel und richtet sich nach Teilnehmerart und Gruppengröße gemäß aktuellen regulatorischen Vorgaben.
Somit stellt die Engpassmanagement App ein zentrales Element für die Umsetzung des §14a EnWG dar.
Wofür Sie die Engpassmanagement App einsetzen können:
Die App ermöglicht es Ihnen, über ein standardisiertes Gateway direkte Steuerbefehle an Verbrauchsanlagen wie Wärmepumpen oder Ladestationen zu übermitteln.

Nahtloses Zusammenspiel mit Online Monitoring
Die App Engpassmanagement gehört zu unserem Paket der Netzbetriebs-Apps und ist mit der App Online Monitoring nativ verbunden. Im Online Monitoring werden die engpassbehafteten Niederspannungsnetze auf Basis der minütlichen Netzzustandsermittlung automatisch identifiziert und in die App Engpassmanagement übernommen. Die manuelle Übertragung von solchen Netzen ist ebenfalls möglich.

Automatische Berechnung des max. Leistungsbezugs
Bei einem Netzengpass wird der maximale netzwirksame Leistungsbezug der zu dimmenden steuerbaren Verbrauchseinheiten automatisch berechnet. Die Reduktion erfolgt diskriminierungsfrei und nur im notwendigen Umfang für die Behebung des Engpasses. Basierend auf der minütlichen Zustandsschätzung passt die App die Steuerbefehle dynamisch an: Wenn sich der Netzzustand entspannt, werden die Leistungsbegrenzungen schrittweise gelockert.

Übermittlung der Steuerbefehle
Die Steuerbefehle zur Dimmung auf den zuvor berechneten maximalen Leistungsbezug werden über die standardisierte BDEW-API an den zuständigen Messstellenbetreiber und vor dort an die einzelnen Verbrauchseinrichtungen gesendet. Dabei kann man im Einzelnen einsehen, welche Anlagen genau zu dem aktuellen Zeitpunkt gesteuert werden. Die Dauer der Steuerungsmaßnahmen begrenzt sich auf den notwendigen Umfang, um die Gefährdung zu beheben.

Topologische Live-Ansicht des Steuerungsprozesses
Mit der topologischen Live-Ansicht behalten Sie den Überblick über laufende Steuermaßnahmen im Rahmen des §14a. Die Ansicht zeigt alle verfügbaren steuerbaren Verbraucher inklusive ihres aktuellen Status: aktiv gesteuert, derzeit nicht einbezogen, Steuerbefehl gesendet, aber nicht erfolgreich umgesetzt.
Zu jedem Element erhalten Sie Detailinformationen zu Gerätetyp, ID, Nennleistung und möglichen Steuerstufen. Zusätzlich werden betroffene Netzbereiche – wie versorgende Trafos oder Leitungen – visuell hervorgehoben. Um parallellaufende Steuerinterventionen individuell betrachten zu können, lassen sich einzelne Stränge gezielt analysieren. Alle Verbraucher sowie Engpassbereiche sind frei ein- und ausblendbar.
Dokumentation der Steuerungsmaßnahmen
Alle Netzbereiche, in denen netzorientierte Steuerungsmaßnahmen angewandt wurden, werden dokumentiert und können bei Bedarf exportiert werden. Zusätzlich bietet die App einen Ereignislog, der alle relevanten Meldungen während der §14a-Steuerung erfasst – von informativen Hinweisen bis hin zu Warnungen und Fehlern.
Für jedes Ereignis werden Zeitpunkt, Netzbereich und eine Beschreibung der Reaktion durch Engpassmanagement angezeigt. Somit ermöglicht die Engpassmanagement-App Ihnen, der Dokumentationspflicht des §14a EnWG nachzukommen und bei Bedarf gezielt auf Auffälligkeiten oder Sonderfälle im automatisierten Steuerungsprozess zu reagieren.
Schon überzeugt? Dann kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und eine Live-Demo:
Sie haben noch Fragen? Dann lesen Sie gerne weiter!
3 Gründe, warum Sie die Engpassmanagement App lieben werden
Sicherer Netzbetrieb
Die Applikation Engpassmanagement ermöglicht es Ihnen, gegen Überlastungen im Netz schnell vorzugehen und einen sicheren Betrieb Ihrer Netze zu gewährleisten.
Zeit für Netzausbau
Die Einführung einer intelligenten Steuerung der Anlagen im Netz hilft Ihnen dabei, mehr Zeit für die Netzertüchtigungs- und ausbaumaßnahmen zu gewinnen, indem das Risiko der kritischen Netzüberlastungen im Netz verringert wird.
Umsetzung §14a EnWG
In Kombination mit der App Online Monitoring erlaubt Ihnen die Engpassmanagement-App, die Vorgaben zur Dimmung von steuerbaren Verbrauchseinheiten aus dem §14a EnWG erfolgreich und innerhalb der vorgesehenen Zeit umzusetzen.
Stephan Mäurer
Leitung des Projekt Flexibilitätsmanagement im Niederspannungsnetz im Rahmen des eNET-Programms (Avacon)
Wir machen unsere Netze fit für die sichere Versorgung in einem komplexen Energiesystem. Mit unserer Konzeption und Umsetzung der automatischen Beseitigung von Engpässen mit der IGP realisieren wir ein wesentliches Element für das netzorientierte Management von Flexibilitäten in der Niederspannung.
Das könnte Sie auch interessieren

Webinar: Praktische Umsetzung des Flexibilitätsmanagements
Wir zeigen im Rahmen des E.ON eNET-Programms die Umsetzung der Prozesskette gemäß § 14a EnWG.Wollen Sie unser Tool für die Steuerung von Verbrauchsanlagen im Niederspannungsnetz live erleben?
Dann schicken Sie uns gerne eine kurze Nachricht und wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden!
Ihr Kontakt
Dr. Tobias Falke
VP Global Sales & Marketing
