In den Mittel- und Niederspannungsnetzen wird immer mehr Messtechnik ausgebracht, um die Transparenz über den Netzzustand zu erhöhen. Dabei werden enorme Mengen an Daten generiert, die potenziell wertvolle Informationen liefern können.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Daten effizient auszuwerten – insbesondere, wenn diese an unterschiedlichen Speicherorten und in unterschiedlichen Formaten gespeichert werden – und in nutzbare Erkenntnisse für die Netzplanung und den operativen Betrieb umzuwandeln.

Die Sowftare-App Zeitreihen Control Center wurde entwickelt, um diese Herausforderungen gezielt anzugehen. Sie bietet eine einheitliche Messdaten-Analyse und Visualisierung aus allen vorhandenen Messstellen, z.B. von Stationsmessungen oder intelligenten Messgeräten. Alle Messdaten werden zudem einem konkreten Betriebsmittel zugeordnet und mit dem Netzmodell verknüpft. So können sie direkt als Input für die Netzplanung oder eine Echtzeit-Zustandsschätzung genutzt werden.

Wofür ihr das Zeitreihen Control Center einsetzen können:

Mit dieser App bringt ihr Messdaten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen und konsistenten Datenbasis zusammen und machen sie für eine Vielzahl von Prozessen in Netzplanung und -betrieb nutzbar.

Integration und Auswertung von unterschiedlichen Messgrößen

Die App ermöglicht es, Messdaten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und unterschiedliche Messgrößen wie Stromstärke, Spannung und Leistung für eine einheitliche Messdaten-Analyse in Ihrem Verteilnetz zu visualisieren. Dazu stehen eine Vielzahl von Protokollen und Standardschnittstellen zu etablierten Messgeräteanbietern zur Verfügung. Alle Daten werden so an einem zentralen Ort zusammengeführt, damit sie ihren vollen Mehrwert entfalten und schnell für andere Prozesse genutzt werden können.

Dabei unterstützt die IGP verschiedene Integrationskonzepte. So entscheidet ihr, ob ihr die Messdaten in einem bestehenden Messdaten-Backend vorhalten oder das Zeitreihen Control Center auch zur Speicherung der Daten verwenden möchten (TimescaleDB Technologie). Dadurch wird doppelte Datenhaltung vermieden und die Effizienz bei der Datenverwaltung erhöht.

Vielfältige Optionen für Messdaten-Analyse und Visualisierung

Mit der App könnt ihr den Zeitraum für die Messdaten-Analyse und Darstellung flexibel anpassen, sei es in Echtzeit oder über Stunden, Tage, Wochen oder sogar Jahre hinweg. Im ersten Schritt könnt ihr so validieren, dass die Messgeräte korrekt eingebunden sind und der Datenimport ordnungsgemäß erfolgt ist. Langfristige Spannungs- oder Auslastungstrends aus der Messdaten-Analyse in Ihrem Verteilnetz können Aufschluss über die Notwendigkeit von Ausbaumaßnahmen geben.

Oder ihr könnt in Echtzeit untersuchen, wie sich Stromflüsse und Spannungen im Netz ändern, und bei Bedarf sofortige Maßnahmen ergreifen. Zudem ermöglicht die App Auswertungen von Extremwerten, was Ihnen hilft, potenzielle Problemstellen im Netz frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln. Außerdem stehen Exportoptionen für weitergehende Analysen zur Verfügung, um die gewonnenen Erkenntnisse in anderen Systemen weiter zu nutzen.

Verknüpfung mit dem Netzmodell

Jedes Messgerät wird mit einem konkreten Betriebsmittel (wie beispielsweise einem Transformator oder einer Leitung) oder einem konkreten Netzteilnehmer im Netzmodell verknüpft. So könnt ihr die Messdaten direkt für Prozesse in Netzplanung und -betrieb genutzt werden. Ihr könnt zum Beispiel leicht zwischen historischen Messdaten und Simulationsergebnissen navigieren, um eure Planungsgrundsätze zu valideren.

Oder ihr nutzt die Echtzeit-Messdaten direkt als Input für eine State Estimation und Folgeprozesse wie die Steuerung gemäß §14a. Darüber hinaus ermöglicht das Zeitreihen Control Center dem Nutzer, die Einbeziehung der Messdaten in verschiedene Anwendungsfälle gezielt zu steuern und zu verwalten, wodurch die Qualität und Relevanz der Analysen und Berechnungen erhöht wird.

Schon überzeugt? Dann kontaktiert uns für mehr Informationen und eine Live-Demo:

3 Gründe, warum ihr unser Zeitreihen Control Center lieben werdet

Genauere Netzplanung

Genauere Netzplanung

Die App macht Messdaten aus Ihrem Verteilnetz nicht nur für eine umfassende Messdaten-Analyse, sondern auch für die Netzplanung verfügbar. So könnt ihr Messdaten mit Simulationsergebnissen vergleichen, um Planungsgrundsätze zu validieren und Planungsprozesse zuverlässiger zu gestalten.

Bessere Prozessabläufe

Bessere Prozessabläufe

Alle Messdaten werden in einem standardisierten Format visualisiert, wodurch sie konsistent und leicht verständlich dargestellt werden. Die automatisierte Verknüpfung mit dem Netzmodell sorgt außerdem dafür, dass die Messdaten ohne Zusatzaufwand für Folgeprozess nutzbar sind.

Geringere Kosten dank reduzierter Redundanz

Geringere Kosten dank reduzierter Redundanz

Das Zeitreihen Control Center ermöglicht Ihnen Kosteneinsparungen, indem es ein separates Messdatenbackend überflüssig macht. Es integriert alle Messdaten an einem zentralen Ort und eliminiert die Notwendigkeit mehrerer proprietärer Systeme.

Kostenfreie Live-Demo

Jetzt einfach das Formular ausfüllen und Termin aussuchen. Erhalte umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Bitte beachte, dass wir die Verfügbarkeit unseres Teams prüfen und uns ggf. mit einem Alternativvorschlag bei dir melden.

Kostenfreie Live-Demo