
Finalist für den Deutschen Digitalpreis "The Spark" 2021
Kunden, Partner, Auszeichnungen
Auf dieser Seite erhalten Sie Einblicke in unseren Kundenstamm, lernen unsere Partner kennen und erfahren, welche Awards wir bereits gewonnen haben. Außerdem finden Sie auf der Seite unsere Case Studies und Whitepaper zum Download.
Heute haben sich bereits mehr als 40 Kunden in Deutschland, Europa und Südamerika für die Nutzung unserer Plattform entschieden. Durch den modularen Plattformansatz ist unsere Plattform beliebig skalierbar – so werden mittlerweile Millionen von Datenpunkten in der Intelligent Grid Platform verwaltet und ein signifikanter Teil des deutschen Mittel- und Niederspannungsnetzes abgebildet.
Abdeckung des deutschen Verteilnetzes
modellierte Entnahmestellen
modellierte Stationen und Umspannwerke
Mit Hilfe der Intelligent Grid Platform konnte FairNetz Inkonsistenzen und Lücken in den Datenquellen automatisiert identifizieren. Dies hat es dem Reutlinger Netzbetreiber ermöglicht, die Qualität der Netzdaten maßgeblich zu erhöhen und ein rechenfähiges Modell für sein gesamtes MS- und NS-Netz zu erstellen. Darüber hinaus hat FairNetz dadurch eine höhere Transparenz über die Netzauslastung und Identifikation von kritischen Betriebsmitteln und Netzbereichen erreicht.
Die E.DIS Netz GmbH beschleunigt den vormals manuell geprägten Prozess der Netzanschlussbewertung durch eine vollständige Prozessintegration der Intelligent Grid Platform. Darüber hinaus nutzt E.DIS ein Online-Portal auf Basis der Intelligent Grid Platform, über das sich potentielle Kunden eigenständig eine Ersteinschätzung über den bestmöglichen Netzanschlusspunkt für ihre Erzeugungsanlagen einholen können.
Durch die Einführung der Intelligent Grid Platform kann die Leitungspartner GmbH dauerhaft auf ein vollständig rechenfähiges Netzmodell für das gesamte Mittel- und Niederspannungsnetz zugreifen. So wird die Grundlage für eine schrittweise Digitalisierung und Automatisierung von wichtigen Netzplanungsprozessen gelegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei auf der schnellen und kosteneffizienten Netzintegration von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
Mit Blick auf die politischen Ziele drohen in den nächsten Jahren zehntausende Mittel- und Niederspannungsnetze an ihre technischen Grenzen zu stoßen. Wie genau die Netzkapazität erhöht und die Netzintegration beschleunigt werden kann, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
Whitepaper zum Ausbau der Verteilnetze jetzt herunterladen ⬇
Wählen Sie Ihr Download aus