Unternehmen, die erneuerbare Energien oder Ladeinfrastruktur planen, stoßen beim Netzanschlussprozess oft auf viele Unsicherheiten. Einfache Tools, um die technische Machbarkeit zu prüfen, fehlen häufig. Die Folge sind intransparente Kosten und langwierige Entscheidungsprozesse. 

Gleichzeitig sehen sich Netzbetreiber mit einer Flut von Anfragen konfrontiert – oft ohne ausreichende Qualität oder realistische Umsetzungschancen. Solche „spekulativen“ Projekte in sehr frühen Planungsphasen binden wertvolle Ressourcen, die zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch nicht benötigt würden. 

Genau hier kommt unser Netzanschlussnavigator ins Spiel, denn er unterstützt euch als Netzbetreiber gleich doppelt: Eure Kunden können sich einen Überblick der verfügbaren Netzkapazität verschaffen und erhalten direkt eine Information zu geeigneten Flächen, inklusive einer Kalkulation der Anschlusskosten für ihre Projekte. Gleichzeitig reduzieren sich eure internen Aufwände, da eine Vielzahl von unqualifizierten Anfragen vor einer detaillierten Prüfung abgefangen werden.

Wofür ihr den Netzanschlussnavigator einsetzen könnt:

Ob Überblick zu freien Kapazitäten und zu möglichen Alternativen oder Kostenkalkulation – die Applikation Netzanschlussnavigator schafft Transparenz im Planungsprozess. Dank interaktiver Netzkapazitätskarte lassen sich geeignete Standorte direkt erkennen und beplanen. Das vereinfacht den ersten Schritt des Anschlussprozesses und bildet die Grundlage für sinnvolle Investitionsentscheidungen.  

Interaktive Karte inklusive Adresssuche

Die interaktive Karte ermöglicht es, gezielt gewünschte Adressen einzugeben und verschiedene Standorte direkt miteinander zu vergleichen. Dank der grafischen Visualisierung wird die verfügbare Netzkapazität auf einen Blick erkennbar: Gebiete werden automatisch je vorhandener Kapazität eingefärbt und schaffen so maximale Übersichtlichkeit. Das erleichtert die Wahl eines geeigneten Standorts.  

 

Netzkapazitätskarte mit praktischer Unterteilung

Die Netzkapazitätskarte bietet eine präzise graphische Gebietsunterteilung und ermöglicht eine detaillierte Prüfung potenzieller Standorte. Mit nur einem Klick lassen sich weiterführende Details abrufen, darunter die Kapazitäten der nächstgelegenen Leitungen und Umspannwerke. Projektplaner profitieren so von einer fundierten Standortbewertung bis auf Grundstücksebene. Gleichzeitig bleiben sensible Informationen über kritische Netzinfrastruktur geschützt. 

Filter und Visualisierungsoptionen für präzise Suchergebnisse

Der Netzanschlussnavigator bietet vielfältige Filtermöglichkeiten, um Netzkapazitäten gezielt nach bevorzugter Spannungsebene sowie nach der Anschlusskapazität für Lasten oder Erzeuger zu durchsuchen. Ergänzend stehen unterschiedliche Karten-Styles zur Auswahl, die eine passgenaue und übersichtliche Visualisierung der relevanten Daten ermöglichen und so die Standortanalyse deutlich erleichtern. 

Anpassbarer Self-Service-Bereich für eure Website? Kein Problem.

Netzbetreiber können den Self-Service-Bereich individuell gestalten und nahtlos in ihre Website integrieren – ganz ohne Login-Pflicht. So ermöglicht ihr Endkunden und Projektentwicklern, Standorte einfach und eigenständig zu bewerten und reduziert dadurch spürbar die Anzahl unqualifizierter Anfragen. 

Schon überzeugt? Dann kontaktiere uns für mehr Informationen und eine Live-Demo:

Du hast noch Fragen? Dann lies gerne weiter!

So vereinfacht der Netzanschlussnavigator eure Arbeit:

certificate-checkmark-76972ac103

Besserer Endkundenservice

... für alle, die einen Netzanschluss planen, durch hohe Transparenz der verfügbaren Netzkapazitäten.

Schnellere Realisierung von Netzanschlüssen

Schnellere Realisierung von Netzanschlüssen

... durch eine Digitalisierung des Anschlussprozesses.
Weniger Belastung für eigene Planungsabteilung

Weniger Belastung für eigene Planungsabteilung

... durch praktischen Self-Service, der die Zahl verbindlicher, aber nicht umsetzbarer Anfragen reduziert.

FAQ rund um den Netzanschlussnavigator

Was ist der Netzanschlussnavigator?

Der Netzanschlussnavigator ist ein Planungstool für Projektentwickler und Energieberater, das bei größeren und komplexeren Netzanschlüssen unterstützt – zum Beispiel für Solar- oder Windparks, Batteriespeicher, Rechenzentren oder andere große Stromverbraucher. 

Über eine interaktive Karte zeigt der Netzanschlussnavigator die verfügbare Netzkapazität auf Mittel- und Hochspannungsebene. So lassen sich geeignete Standorte frühzeitig erkennen und Projekte gezielt planen – noch bevor ein Antrag gestellt wird. Der Netzanschlussnavigator wurde speziell für Netzanschlüsse im Mittel- und Hochspannungsbereich entwickelt und eignet sich sowohl für Einspeise- als auch für Verbrauchsprojekte.

Worin unterscheiden sich Netzanschlussnavigator und Online Connection Check (OCC)?

Der Netzanschlussnavigator und der Online Connection Check sind zwei aufeinander abgestimmte Produkte für Verteilnetzbetreiber, die Anschlussnehmer in der Vorprüfungsphase von Netzanschlüssen unterstützen.  

Der Netzanschlussnavigator richtet sich an professionelle Projektentwickler und Energieberater mit mittlerem bis hohem technischen Know-how, die größere und komplexere Vorhaben im Mittel- und Hochspannungsbereich planen – etwa Solar- oder Windparks sowie Rechenzentren. Dabei stellt der Netzanschlussnavigator eine interaktive Karte zur Verfügung, welche die verfügbare Netzkapazität visualisiert und Nutzer dabei unterstützt, geeignete Standorte frühzeitig zu identifizieren – noch vor der formellen Antragstellung. 

Der OCC ist ein einfaches, webbasiertes Tool, das speziell für Privatpersonen und kleinere Betriebe entwickelt wurde – also für Nutzer mit weniger technischem Vorwissen, die prüfen möchten, ob der Anschluss kleinerer (PV-)Anlagen oder Wallboxen an das Niederspannungsnetz möglich ist. Der Fokus liegt weniger auf dem Vergleich von verschiedenen Standorten, sondern stärker auf der Detailbewertung eines konkreten Standorts auf Basis einer konkreten technischen Bewertung. Der OCC liefert eine sofortige Rückmeldung zur technischen Machbarkeit und gibt eine erste Kostenschätzung. 

Während der Netzanschlussnavigator die Frage beantwortet: „Wo kann ich mein Projekt realisieren – und was wird es kosten?“, hilft der OCC bei der Entscheidung: „Kann ich an dieser genauen Adresse anschließen?“. 

Welcher Berechnungslogik folgt der Netzanschlussnavigator?

Der Netzanschlussnavigator greift auf die verfügbare Hosting Capacity (HC) zurück. Der Wert der HC beschreibt, wie viel zusätzliche Leistung an einem bestimmten Punkt im Netz integriert werden kann, ohne definierte Grenzen zu überschreiten. Für den Netzanschlussnavigator wird dabei die HC für Lasten und Erzeuger getrennt über einen iterativen Ansatz berechnet. Vereinfacht gesagt wird schrittweise die Einspeiseleistung oder die Last erhöht und anschließend eine Lastflussrechnung durchgeführt, um zu prüfen, ob es dabei zu Grenzwertverletzungen kommt. Die maximale mögliche Leistungserhöhung ohne Grenzwertverletzung entspricht der Hosting Capacity. 

Kostenfreie Live-Demo

Jetzt einfach das Formular ausfüllen und Termin aussuchen. Erhalte umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Bitte beachte, dass wir die Verfügbarkeit unseres Teams prüfen und uns ggf. mit einem Alternativvorschlag bei dir melden.

Kostenfreie Live-Demo