envelio und co.met
Die co.met GmbH ist ein kommunales IT-Unternehmen, das die Energiewirtschaft mit eigenentwickelten SaaS-Diensten zur Netzdigitalisierung und Messdatenerhebung unterstützt. Mit der Anbindung von co.grid an die Intelligent Grid Platform (IGP) von envelio erhalten Verteilnetzbetreiber eine zukunftssichere Lösung, um ihre Aufgaben im Kontext der digitalen Energiewende effizient umzusetzen und Echtzeitdaten in ihre Kernprozesse zu integrieren.
Einer dieser Kernprozesse ist die netzorientierte Steuerung gemäß §14a EnWG, was angesichts steigender dezentraler Einspeisungen immer wichtiger wird. Die Integration von Echtzeitdaten bildet dafür die Grundlage. Durch die Verbindung der Messdaten aus den Messgeräten mit den Netzmodellen der IGP erhalten Verteilnetzbetreiber volle Transparenz über den aktuellen Netzzustand. Die IGP erkennt auf dieser Basis Engpässe in Echtzeit und kann gezielte Maßnahmen zur Entlastung der Netze einleiten.
Durch den Einsatz von innovativen Softwarelösungen wie co.grid können Netzbetreiber zu mehr Netztransparenz gelangen, Netzplanungsprozesse starten und ihre bestehende Infrastruktur optimieren. Das Portfoliopaket von co.met wird ergänzt durch TAFx as a Service, welches die Beschaffung von Netzkenngrößen aus iMSys (TAF 7, TAF 9 und TAF 10) umfasst. Die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datensicherheit unter KRITIS-Kriterien werden vollständig erfüllt.
co.grid Lösungspaket zur Beschaffung von Netzkenngrößen
MsbG-ServicesDas Lösungspaket co.grid umfasst eine kompakte Mess- und Datenübertragungseinheit, die nachträglich in Ortsnetztrafostationen installiert werden kann sowie den co.met-eigenen Datenservice inkl. Visualisierung. Neben einer Standard-Messvariante mit Rogowski-Spulen ist auch die Anbindung vorhandener Messmittel möglich. co.grid ermöglicht die dreiphasige Messung aller relevanten Netzparameter an bis zu 15 Netzabgängen. Die Zeitreihen werden komprimiert und verschlüsselt über kundenspezifische Schnittstellen an die Netzleitsysteme übermittelt, etwa via 5G, LTE, 450 MHz oder TCP/IP-LAN. Die Datenaufbereitung erfolgt in den deutschen Rechenzentren von co.met, zertifiziert nach ISO 27001.

Lernen Sie mehr über co.met:
Webseite
Die co.met GmbH ist ein kommunales IT-Unternehmen, das sich auf der Basis von über 20 Jahren Erfahrung auf das Erheben, Aufbereiten und Bereitstellen von Daten spezialisiert hat. Über 650 Kunden deutschlandweit schätzen die Expertise des Saarbrücker Unternehmens als Ratgeber und vertrauensvollen Daten-Dienstleister. Durch seine kreativen Lösungen und das ausgeprägtes Out-of-the-box-Denken gehört co.met zu den Innovationstreibern in der Energiebranche.
Zudem ist die co.met GmbH der Generalunternehmer für die Stadtwerke Saarbrücken Netz AG zuständig. Als solcher betreut das Unternehmen rund 240.000 eigene Zähler (Strom, Gas, Wasser und Fernwärme) im Netzgebiet der Landeshauptstadt und erbringt alle Regelleistungen, die im Lebenszyklus eines Zählers anfallen.