envelio und LACROIX SAE

Die Fernwirktechnik der LACROIX SAE umfasst kompakte, modular erweiterbare Fernwirkgeräte zur Überwachung und Steuerung in Ortsnetzstationen (ONS). Neben den klassischen Aufgaben der Fernwirk- und Automatisierungstechnik in der Mittelspannung eignet sich die SAE-Technik ideal dafür, auch die Daten aus der Niederspannung über dieselbe zentrale Einheit zu erfassen und zu übertragen. Dank der Parametriersoftware setIT ist die Inbetriebnahme schnell und fehlerfrei möglich.

Die Fernwirktechnik unterstützt gängige Protokolle wie IEC 60870-5-104 und MQTT, und ist damit mit Niederspannungs-Cockpits wie der envelio IGP kompatibel. Die Partnerschaft zwischen Lacroix SAE und envelio fokussiert sich dabei auf die Einbindung der Echtzeitdaten in bestehende Netzmodelle der IGP. Die Fernwirktechnik in Kombination mit der envelio IGP ermöglichen eine präzise Netzzustandsermittlung in Echtzeit (State Estimation), die frühzeitige Engpasserkennung, die Ermittlung des benötigten Steuerungsbedarfs und eine optimierte Netzsteuerung gem. §14a EnWG. Die Fernwirktechnik ist dabei sowohl für neue ONS oder als Retrofit-Lösung einsetzbar.